Böhmen Aktuell
Hotelangebot
Ortskarte
|
Aktuelles aus Sporitz
zuletzt bearbeitet am
20.08.14
|
|
|
|
|
Sporitzer Jägerlatein |
Herr Gerhard Michl, Sohn des am 10.05.1912 in Sporitz geborenen Robert Michl, hat bei Aufräumarbeiten am 01.04.2006 ein Gedicht seines Vaters gefunden. Es wurde seines Wissens bei einem Besuch seines Bruders Ludwig Michl von den beiden aus dem Gedächtnis per Hand aufgeschrieben und von Gerhard Michl in eine digitale Form übertragen. Herr Gerhard Michl hat es dankenswerter Weise zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt.
Robert Michl verstarb am 14.5.1994 in Dreieich-Sprendlingen Kreis Offenbach
|
|
Info 2005 |
Hinweise des Europäischen Verbraucherzentrums
Die tschechische Verbraucherorganisation Consumers Defence Association of the Czech Republic(SOS) weist daraufhin, dass in vielen Hotels, Pensionen und Restaurants aber auch bei Eintrittsgeldern und Mietgebühren häufig unterschiedliche Preise von tschechischen Bürgern und ausländischen Besuchern verlangt werden, was mir in Sporitz und Komotau allerdings bisher noch nicht aufgefallen ist.
Wenn der Verbraucher ungerechtfertigten doppelten Preisen begegnet, sollte er den Anbieter darauf hinweisen, dass dies illegal ist und die Anrechnung des niedrigeren Preises verlangen.
Bei derartigen Verstößen gegen das tschechische Verbraucherschutzgesetz können Betroffene den Tschechischen Verbraucherschutzverein (SOS, Rytíøská 15, CZ-111 11 Praha 1) oder die tschechische Gewerbeaufsicht (Èeská obchodní inspekce, Ústøední inspektorát, Štìpánská 15, CZ-120 00 Praha 2) benachrichtigen. Die Benachrichtigung sollte Name und Anschrift des Gewerbetreibenden und eine kurze Schilderung der Beschwerde sowie eine Kopie des Kassenbons enthalten.
Weitere Informationen siehe unter Menüpunkt Links - Tschechische Verbraucherorganisation SOS.
|
|
Besuch 2001 |
Sporitz-Besuch 2003
Für ein paar Stunden haben wir wieder unseren Heimatort besucht. Der Rundgang bestätigte den in 2001 gewonnenen Eindruck, dass der Trend zur Ortverschönerung ungebrochen ist. Dies zeigt sich z.B. an den Wohnhäusern, deren Sanierung sich meistens nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild beschränkt, als auch im Straßenbild mit schönen Pflasterungen und neuen Bordsteinen. Der Hačkebach, der zur Zeit wenig Wasser führt, fließt in einem gereinigten und ausgebesserten Bachbett.
Die Kirche, das Wappensymbol, wird zwar aus diesen Gründen erhalten ist aber gesperrt. Sieh hierzu den Bericht von 2001.
Quinau
Der Höhepunkt des Besuches war natürlich der Besuch der Hl. Messe in der Wallfahrtskirche zu Quinau. Sie begann kurz vor 15.00 Uhr und wurde abwechselnd in deutscher und tschechischer Sprache gehalten. Die Predigt war in Deutsch.
Unsere Eltern freuten sich sehr, dass das Brünnl im Felsen hinter der Kirche wieder lief, wenn auch sehr dünn. Die Bauschäden, die 2001 außen und besonders innen unübersehbar waren, werden sehr verhalten, wahrscheinlich entsprechend dem vorhandenen Budget renoviert.
Komotau
Die Renovierungsarbeiten im alten Stadtkern einschließlich der Straßensanierung sind abgeschlossen.
An der Schnellstraße nach Karlsbad ist ein neues großes Einkaufszentrum entstanden. Hier kann man an den Kassen auch in Euro bezahlen (1Euro ca. 31 Kronen).
|




|
|
Seit 2001 hat die Gemeindeverwaltung von Sporitz (obec uřad spořice) eine eigene HomePage unter
http://www.obecsporice.cz/de
Unter dem Dach von obce chomutovska sind bisher folgende Gemeinden im Internet vertreten
Platten |
Blatnov |
Pösswitz |
Pesvice |
Göttersdorf |
Boleboř |
Fünfhunden |
Pětipsy |
Tschernowitz |
Černovice |
Radschitz |
Račetice |
Trauschkewitz |
Droužkowice |
Radonitz |
Radonice |
Hruschowan |
Hrušovany |
Sporitz |
Spořice |
Kálek |
Kallich |
Trupschitz |
Strupčice |
Klösterle |
Klásterec |
Eidlitz |
Údlice |
Loučna |
Böhm.Wiesenthal |
Willomitz |
Vilemov |
Malkau |
Málkov |
Wurzmes |
Vrskmaň |
Maschau |
Maštov |
Tschern |
Všehrdy |
Kupferhügel |
Měděnec |
Schößl |
Všestudy |
Platz |
Misto |
Sonnenberg |
Výsluni |
Udwitz |
Otvice |
Hohenofen |
Výsoka Pec |
Pürstein |
Perštejn |
Michelsdorf |
Veliká Ves |
Die Wallfahrt nach Quinau im Juli 2001 für unsere Eltern aber auch für uns Kinder ein besonderes Erlebnis.
Wir fuhren die verschiedenen Wallfahrtsstrecken ab und dabei wurden bei den Eltern wieder Erinnerungen wach wie "wasst de nuch wie mer domols iebern Ruhlond nauf sei", " e moll sei mer a iebers Grundtal und Petsch geloffen" oder "wie mer dann okumme sei un mer sei dann mit der Prozession unner de Lindenbaamer zur Kerch nauf, des wor scho feierlich".
Feierlich und rührend war es auch heute noch, obwohl die Kirche einen großen Teil ihres einstigen Glanzes verloren hat. Bauschäden durch eindringendes Wasser sind unübersehbar, obwohl man versucht einiges und so gut man kann zu restaurieren. Man kann nur hoffen, dass es den Verantwortlichen gelingt dieses Kleinod für die Nachwelt zu erhalten.
Die Hl. Messen beginnen morgens um 10 und nachmittags um 15.00 Uhr und wie nach altem Brauch die ersten drei Sonntage (im Juli) nach Maria Heimsuchung.
|
|
|
Die Gemeinde Sporitz stellte offiziell ihren Bürgern das neue Gemeindewappen vor, das eine Heraldikagentur entwarf.
Dazu meinte Bürgermeister Josef Ješetický "..wir sind die größte Gemeinde im Landkreis und hatten bisher kein eigenes Wappen, obwohl alle um uns herum eines haben". Er sieht darin eine Bestärkung des Wir-Gefühls in der Gemeinde, zumal mehr als die Hälfte der Sporitzer Bürger sich an der Gestaltung des Wappens beteiligten.
Das Wappen zeigt stilisiert das dominierenste und älteste Bauwerk des Ortes die St. Bartholomäus - Kirche.
Das Dekret, das die Benutzung des Wappens erlaubt, wurde vom Vorsitzenden des Abgeordnetenhauses Václav Klaus persönlich dem Bürgermeister überreicht.
|

|
|
Während eines Besuches in Sporitz, im April 2001, wurde festgestellt, dass der Trend zur Renovierung der vorhandenen Bausubstanz sich weiter fortsetzt. An einigen Gebäuden wurde die Dacheindeckung bzw. die Fenster erneuert. Auch im unteren Dorf wurden die Fassaden einiger Gebäude wie Stier, Preisler und Zein renoviert.
Über den Versuch der Sanierung unserer Kirche kann man geteilter Meinung sein. Einerseits muss man lobend erwähnen, dass man versucht mit den vorhandenen geringen finanziellen Mitteln soviel wie möglich des Assembles durch einfache bauliche Maßnahmen (neue Dacheindeckung, neuer weißer Putz der Kirchenaußenmauern) zu erhalten, andererseits aber die ursprüngliche Substanz und Ausstrahlung der Inselkirche durch die nicht sachgemäße Restaurierung zerstört.
Der Kirchturm ist jedenfalls mit diesen o.g. einfachen Mitteln, den zusätzlichen Mauerankern und der wuchtigen Betonvorsatzschale nicht zu erhalten. Da er sich stark in Richtung Johannissäule geneigt hat und zentimetergroße Risse dies unterstreichen, ist eine dauerhafte Sanierung nur von Grund auf möglich. Doch ob der Tschechische Staat für ein solch relativ teures Unterfangen zur Erhaltung der Dorfkirche in Sporitz ausreichend Mittel zur Verfügung stellen wird, ist fraglich.
|

|
CESKY DUM
1.Grundmühle
siehe auch Website Komotau unter Links
U Losa siehe Website Komotau unter Links
|
Übernachtungsmöglichkeiten in Komotau
und Sporitz
|
Cesky Dum ***Hotel Tel:00420 474 624 287
|
|
Lipska 2097, 43003 Chomutov
|
|
gut geführtes Hotel direkt an der
ehemaligen Leipziger Str. neben der St. Barbara-Kirche
|
ArmaBeton **Hotel
|
|
Zizkovo namesti 4796,
43001 Chomutov
|
|
ehemaliges Hotel im Stadtzentrum. Ist zur Zeit geschlossen
|
Prvni Mlýn
1. Grundmühle Pension und Restaurant Tel:00420 474 624 334 |
|
Bezručovo
údoli 55, 430 03
Chomutov
P.O.Box 39
|
|
neu erbautes Haus 6km außerhalb von
Komotau im Grundtal, freundliche sehr gut deutschsprechende Leitung
|
U Losa
Pension und Restaurant
Tel:00420 474
620 239
|
|
Spořice
Lipova 60 430
01 Chomutov
|
|
Im Haus Schwed neu errichtet, freundliches, z.T. deutschsprechendes Personal.
Bierpavillon über dem Haĉke-Bach |
|
|
 |
|
|
nach oben |
|
|